Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
16.12.2021
Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Zusammen mit Partnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie trägt das ZIB zur Lösung von hochkomplexen Problemen in Wissenschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft durch die Entwicklung von mathematischen Modellen und effizienten Algorithmen bei. Für den Bereich Mathematics of Complex Systems suchen wir in der Arbeitsgruppe Computational Humanities zum 01.02.2022 befristet bis zum 31.12.2022 einen
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer: IWA 58/21
100% - E 13 TV-L Berlin
Im Rahmen des Exzellenzclusters MATH+ begleiten Sie das von der Einstein-Stifung Berlin geförderte Thematic Einstein Semester "Mathematics of Complex Social Systems: Past, Present, Future" zur stochastischen mathematischen Modellierung wissenschaftlich und organisatorisch. Insbesondere sammeln und kuratieren Sie agentenbasierte Modelle (ABM) komplexer sozialer Systeme, machen sie einer vergleichenden matematischen Analyse zugänglich und untersuchen ihre Eigenschaften sowie geeignete Simulationsverfahren. Ebenso stellen Sie erhobene und simulierte Daten zusammen, bereiten sie auf und verwenden sie für Evaluierung, Identifizierung, Validierung und Interpretation agentenbasierter Modelle.
Ihre Aufgaben
- strukturierte Zusammenstellung von ABMs und zugehörigen Datensätzen
- Anpassung und Weiterentwicklung von ABMs und Simulationsverfahren
- theoretische mathematische Analysen der Eigenschaften von ABMs
- organisatorische Unterstützung der TES-Aktivitäten
Idealerweise besitzen Sie folgende Qualifikationen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik, Informatik oder einem vergleichbaren Fach,
- ausgeprägtes Interesse an der Dynamik sozialer Systeme,
- Vorkenntnisse in stochastischer mathematischer Modellierung und in numerischen Simulationsmethoden für ABMs,
- Programmiererfahrungen in Python und Matlab,
- gute Kommunikationsfähigkeit in deutsch und englisch
- sowie die Fähigkeit selbstständig und zielorientiert zu arbeiten.
Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kreativität und hohes Engagement.
Die wissenschaftliche Publikation der erzielten Ergebnisse in englischer Sprache sowie die Teilnahme an internationalen und nationalen Konferenzen wird erwartet und ermöglicht. Die Absicht zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation wird von uns unterstützt.
Wir bieten Ihnen einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit exzellenter technischer Infrastruktur in einem interessanten, fachlich anspruchsvollen Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen sowie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeits- und Meetingzeiten
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
- BVG-Firmenticket im Rahmen der Hauptstadtzulage und
- die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der Freien Universität Berlin.
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. Anschreiben, Zeugnissen und tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 23.12.2021 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 58/21 als PDF-Datei an jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Frau Dr. Nataša Djurdjevac Conrad (natasa.conrad@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .